| 
		
		  
		Das Projekt Basiskurs Mathematik 
		 
		Das Aktionsforschungsprojekt BASISKURS 
		MATHEMATIK wurde im Jahr 2000 initiiert,  
		um ein aufeinander abgestimmtes 
		Diagnose- und Förderprogramm  
		zur Prävention und Überwindung der 
		Rechenschwäche zu entwickeln. 
		 
		 
		In einer ersten Phase der 
		Untersuchung wurden vorhandene Materialien zusammengestellt, 
		 
		weiterentwickelt und erprobt. Nach und nach beteiligten sich dann immer 
		mehr Schulen.  
		Entwicklung und Erprobung gingen dabei Hand in 
		Hand. Schließlich wurde das Förderprogramm  
		von 37 Lehrkräften erprobt 
		und insgesamt wurden 2157 Kinder getestet.  
		Das Untersuchungsdesign 
		erwies sich als außergewöhnlich effektiv.  
		Die Verbindung praktischer und 
		theoretischer Fragestellungen  
		führte zu einer äußerst repräsentativen 
		Untersuchung.  
		 
		Gegenüber der Kontrollgruppe zeigten sich signifikant höhere 
		Lernzuwächse.  
		Der BASISKURS MATHEMATIK gehört damit zu den wenigen 
		Programmen,  
		deren Wirksamkeit wissenschaftlich überprüft wurde.  
		 
		Um etwas über das Wesen der Rechenschwäche zu erfahren, 
		 
		untersuchten wir 
		Unterschiede zwischen den als förderbedürftig ausgewählten Kindern  
		und 
		den übrigen Kindern. Aus diesen Analysen erfuhren wir viel über die 
		Strukturen  
		und Zusammenhänge des Aufbaus mathematischer 
		Verständnisgrundlagen.  
		Das aus diesen Ergebnissen entwickelte 
		Drei-Säulen-Modell dient nun als Grundlage  
		für das Folgeprojekt  
		MATINKO, bei dem für einen Teil des Mathematikunterrichts  
		ein 
		Individualisierungsprogramm entwickelt wird.  
		 
		
		Die statistischen Untersuchungen im Rahmen des 
		Projekts BASISKURS MATHEMATIK  
		sind in dem Buch Peter Jansen (2005): Basiskurs Mathematik - 
		Aktionsforschung zur Prävention  
		und Überwindung der Rechenschwäche 
		(Dieck-Verlag) zusammengefasst.  
		Die Untersuchungen des darauf anschließenden Aktionsforschungsprojekts 
		MATINKO  
		sind in dem Buch Peter Jansen (2010): Der Aufbau mathematischer 
		Verständnisgrundlagen -  
		Das Aktionsforschungsprojekt Matinko (Matinko-Verlag) beschrieben. 
		 
		Publikationen
		
  
		
		
		 
		Das Förderprogramm  
		 
		Der BASISKURS MATHEMATIK war ein Lehrgang zur Vermeidung und 
		Überwindung  
		der Rechenschwäche. Er ist im Dieck-Verlag erschienen und 
		wurde von 2000  
		bis 2010 eingesetzt. Das Programm war für 
		Kleinfördergruppen konzipiert. 
		 
		Inzwischen setzen wir die noch weiter elaborierten Matinko-Materialien 
		 
		nicht nur als Lehrwerk, sondern auch in Kleinfördergruppen ein.  
		Dadurch 
		lassen sich Klassenunterricht und Förderunterricht noch besser 
		 
		aufeinander beziehen. Letztlich geht es ja darum, durch einen guten 
		Klassenunterricht  
		der Entstehung einer Rechenschwäche von Anfang an 
		vorzubeugen.  
		 
		
		Infoblatt: Matinko in Kleinfördergruppen 
		 
		 
		   
		
		 |